Gebäudeenergieberatung für Ihr Unternehmen
Gebäudeenergieberatung – Grundlage für effiziente, klimafreundliche Gebäude
Eine Gebäudeenergieberatung liefert Klarheit darüber, wie energieeffizient Ihr Gebäude tatsächlich ist und wo konkrete Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Ob Bürogebäude, Produktionsstätte, Lagerhalle, Hotel oder gemischt genutzte Immobilie – durch eine fundierte Analyse der Gebäudehülle, Anlagentechnik und energetischen Verbrauchsdaten zeigen wir auf, wie Sie Energie sparen, Kosten reduzieren und Ihre Klimabilanz verbessern können.
Wir begleiten Unternehmen und Kommunen von der Bestandsaufnahme über die energetische Bewertung bis hin zur Planung wirtschaftlicher Modernisierungsmaßnahmen – individuell, detailliert und immer mit Blick auf technische Machbarkeit und gesetzliche Anforderungen.
Wer profitiert von einer detaillierten Untersuchung?
-
Unternehmen mit hohen Energiekosten
-
Eigentümer älterer oder energetisch ineffizienter Gebäude
-
Kommunale Einrichtungen & öffentliche Gebäude
-
Industrie- und Gewerbebauten mit Sanierungsbedarf
-
Immobilienverwaltungen und Betriebe mit mehreren Liegenschaften
Eine Gebäudeenergieberatung schafft Transparenz, deckt technische Schwachstellen auf und macht Investitionen planbar.
Ihr Mehrwert – warum eine Gebäudeenergieberatung sich lohnt
-
Konkrete Einsparungen bei Strom, Wärme & Kälte
-
Deutliche CO₂-Reduktion & Beitrag zu Klimazielen
-
Fundierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen
-
Erhöhung des Gebäudewerts & Modernisierungsgrades
-
Geringere Betriebskosten & bessere Planbarkeit
-
Optimales Zusammenspiel von Gebäudehülle & Anlagentechnik
-
Rechtssicherheit durch klare Nachweise & Analysen
-
Zugang zu attraktiven Fördermitteln
Eine professionelle Energieberatung liefert Ihnen genau die Informationen, die Sie für wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsentscheidungen benötigen.
Professionelle Energieberatung für Gebäude jeder Art
Unsere Gebäudeenergieberatung umfasst:
-
Aufnahme und Bewertung des energetischen Ist-Zustandes
Gebäudehülle, Dämmstandards, Fenster, Luftdichtheit, Wärmebrücken, Thermografie -
Analyse der technischen Gebäudeausrüstung
Heizungsanlagen, Lüftungssysteme, Kälteanlagen, Warmwasserbereitung, Regelungstechnik -
Auswertung von Verbrauchsdaten
Wärme, Strom, Kälte, Lastganganalysen -
Ermittlung von Einsparpotenzialen
Betriebsoptimierung inkl. technischer und wirtschaftlicher Bewertung -
Entwicklung eines individuellen Maßnahmenkatalogs
z. B. Dämmung, Heiztechnik, erneuerbare Energien, Gebäuderegulierung, Optimierung der Haustechnik
Individuelle Sanierungsfahrpläne -
Integration in Energie- & Nachhaltigkeitsstrategien
CO₂-Bilanz, Transformationspläne, Klimaziele - Fördermittelberatung & Wirtschaftlichkeitsberechnung
Erfüllung gesetzlicher Pflichten
GEG – Gebäudeenergiegesetz
→ Nachweispflichten, Effizienzstandards, Sanierungsanforderungen.
EDL-G /Energieauditpflicht (für große Unternehmen)
→ Gebäude müssen regelmäßig energetisch bewertet werden.
ISO 50001 / EMAS
→ Pflicht zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung.
Kommunale Liegenschaften
→ häufig Sanierungspflichten und Förderprogramme mit Berichtspflichten.
CSRD & Nachhaltigkeitsberichte
→ Energieeffizienz & Gebäudebestand werden zunehmend Teil der Berichterstattung.
Fördermöglichkeiten:
Viele Maßnahmen in der Gebäudesanierung sind förderfähig – oft mit attraktiven Zuschüssen:
BAFA – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):
- Förderung von Sanierungen der Gebäudehülle und der Anlagentechnik
BAFA – Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW):
-
Förderung effizienter Anlagentechnik, Wärmeerzeugung & Gebäudeoptimierung
- Modul 5: Förderung von Transformationsplänen als ganzheitlicher Maßnahmenkatalog
KfW-Programme
-
Kredite & Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen
Regionale Förderprogramme der Bundesländer
Zusätzliche Zuschüsse für Unternehmen und kommunale Gebäude.
Wir prüfen für Sie, welche Programme passen und übernehmen auf Wunsch die komplette Förderantragstellung.