Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit

Unterstützung bei Ihrer Berichterstattung

Nachhaltigkeit

Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung steigen stetig. Durch neue gesetzliche Vorgaben wie die CSRD und zunehmenden Fokus auf ESG-Kriterien müssen Unternehmen ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen transparent und nachvollziehbar dokumentieren. Eine professionelle Nachhaltigkeitsberichterstattung erhöht nicht nur die Rechtssicherheit, sondern stärkt auch Glaubwürdigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.

Wir unterstützen Sie bei der strukturierten Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts, von der Datenerhebung über die Analyse bis zur klaren und prüffähigen Darstellung der Ergebnisse. Dazu zählen die CO₂-Bilanzierung, Bewertung des Energie- und Ressourceneinsatzes, Risikobetrachtungen, Wesentlichkeitsanalysen sowie die Entwicklung geeigneter Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen.

Mit unserem praxisnahen Ansatz sorgen wir dafür, dass Ihr Bericht sowohl den gesetzlichen Anforderungen entspricht als auch einen echten Mehrwert für Ihre Unternehmensstrategie bietet. So schaffen Sie Transparenz, erfüllen Berichtspflichten effizient und positionieren Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert.

Erstellung von CO2-Bilanzen

Eine professionelle CO₂-Bilanz ist heute ein zentraler Baustein für nachhaltiges Wirtschaften und wird zunehmend durch gesetzliche Vorgaben, Kundenanforderungen und Förderprogramme verlangt. Mit einer vollständigen Erfassung der Emissionen nach Scope 1, Scope 2 und Scope 3 gewinnen Unternehmen Transparenz über ihre Klimaauswirkungen und schaffen eine solide Grundlage für wirksame Klimaschutzmaßnahmen.

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Corporate Carbon Footprints, von der systematischen Datensammlung über die Emissionsberechnung bis hin zur klaren, prüffähigen Darstellung der Ergebnisse. Dabei berücksichtigen wir relevante Standards wie GHG Protocol, CSRD-Anforderungen und anerkannte Emissionsfaktoren.

Auf Basis Ihrer CO₂-Bilanz identifizieren wir wesentliche Emissionstreiber, bewerten Reduktionspotenziale und entwickeln praxisnahe Empfehlungen zur langfristigen Senkung Ihrer Treibhausgasemissionen. So entsteht ein belastbarer Fahrplan für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Unternehmen.

Mit unserem strukturierten und effizienten Ansatz erhalten Sie einen aussagekräftigen CO₂-Fußabdruck, der Transparenz schafft, Berichtspflichten erfüllt und Ihre Nachhaltigkeitsstrategie wirkungsvoll unterstützt.

Energiekonzepte

Energieanalysen, Effizienzmaßnahmen, Zukunftsstrategien

Ein durchdachtes Energiekonzept ist die Grundlage für eine wirtschaftliche, nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung im Unternehmen. Es zeigt auf, wie Energie effizienter genutzt, Kosten gesenkt und CO₂-Emissionen langfristig reduziert werden können. Mit steigenden Energiepreisen, gesetzlichen Anforderungen und dem Fokus auf Nachhaltigkeit gewinnt ein professionelles Energiekonzept zunehmend an Bedeutung.

Wir unterstützen Sie bei der Analyse des Energiebedarfs, der Bewertung von Anlagentechnik, Querschnittstechnologien und Verbrauchsstrukturen sowie bei der Identifikation konkreter Einsparpotenziale. Auf dieser Basis entwickeln wir ein maßgeschneidertes Energiekonzept, das technische Optionen, wirtschaftliche Bewertungen, Fördermöglichkeiten und einen klaren Maßnahmenplan umfasst.

Ob Optimierung bestehender Anlagen, Einsatz erneuerbarer Energien, Modernisierung der Gebäudetechnik oder Integration digitaler Messtechnik – wir zeigen Ihnen praxisnahe, realisierbare Wege für mehr Energieeffizienz und eine nachhaltige Unternehmensstrategie.

Das Ergebnis: Ein transparentes, wirkungsvolles Energiekonzept, das Entscheidungen erleichtert, Investitionen absichert und die Energiezukunft Ihres Unternehmens aktiv gestaltet.

Lebenszyklusanalysen

Eine Lebenszyklusanalyse (LCA) bewertet die gesamten Umweltwirkungen eines Produkts, Prozesses oder einer Dienstleistung – von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis zum Recycling oder zur Entsorgung. Für Unternehmen wird die LCA zunehmend wichtiger, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, Anforderungen der CSRD, Kundenanforderungen und Produktnachweise zu erfüllen sowie fundierte Entscheidungen in Entwicklung, Beschaffung und Produktion zu treffen.

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung kompletter Ökobilanzen nach anerkannten Standards wie ISO 14040/44. Dabei analysieren wir relevante Material- und Energieflüsse, berechnen Umweltwirkungen (z. B. CO₂-Fußabdruck, Ressourcenverbrauch, Emissionen) und bereiten die Ergebnisse transparent und verständlich auf.

Auf Basis der Analyse identifizieren wir Optimierungspotenziale, vergleichen alternative Materialien oder Prozesse und entwickeln praxisnahe Empfehlungen für nachhaltigere Produkt- und Unternehmensentscheidungen.

Eine professionelle LCA schafft Transparenz, stärkt Ihre Umweltkommunikation und liefert verlässliche Daten für Nachhaltigkeitsberichte, Produktlabels oder Entwicklungsprojekte – wissenschaftlich fundiert, prüffähig und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

CSRD-Berichterstattung

Die CSRD-Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, ESG-Reporting) wird für immer mehr Unternehmen zur Pflicht und stellt hohe Anforderungen an Transparenz, Datenqualität und Nachhaltigkeitsmanagement. Die EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen dazu, umfassende Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) offenzulegen und nach einheitlichen ESRS-Standards zu berichten. Eine professionelle, gut strukturierte CSRD-Berichterstattung erhöht nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärkt auch die Glaubwürdigkeit gegenüber Kunden, Investoren und Geschäftspartnern.

Wir unterstützen Sie bei der vollständigen Umsetzung der CSRD-Anforderungen – von der Wesentlichkeitsanalyse über die Datenerhebung bis zur Erstellung eines prüffähigen Berichts. Dazu gehören Emissionsdaten (CO₂/THG), Energie- und Ressourceneinsatz, soziale Kennzahlen, Risiken & Chancen sowie langfristige Nachhaltigkeitsziele.

Mit unserem praxisnahen Ansatz sorgen wir für strukturierte Prozesse, klare Inhalte und eine effiziente Integration in Ihr bestehendes Managementsystem. So entsteht ein Bericht, der nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch einen echten Mehrwert für die strategische Weiterentwicklung Ihres Unternehmens bietet.