Zum Hauptinhalt springen

Schweißtechnische Prüfungen

Projektbegleitung und externe Dienstleistungen

Schweißtechnische Prüfungen

Unser externer Schweißfachingenieur unterstützt Ihr Unternehmen dabei, schweißtechnische Aufgaben sicher, normgerecht und effizient umzusetzen. Als unabhängiger Experte übernimmt er die technische Verantwortung für Schweißprozesse, optimiert Abläufe und prüft die Qualität der gefertigten Bauteile.

Externer Schweißfachingenieur – Leistungen im Überblick:

  • Erstellung und Prüfung von Schweißanweisungen (WPS/WPQR)
  • Überwachung und Optimierung von Schweißprozessen
  • Begleitung von Zertifizierungen nach DIN EN ISO 3834 oder EN 1090
  • Schulung und Anleitung von Schweißpersonal
  • Qualitätskontrollen, Sichtprüfungen und Dokumentation
  • Beratung bei Materialauswahl, Verfahren und Fertigungsabläufen

Mit einem externen Schweißfachingenieur profitieren Unternehmen von hoher Fachkompetenz, flexibler Unterstützung und einer normgerechten, wirtschaftlichen Schweißtechnik.

Externer Schweißfachingenieur

Für die Sicherung der qualitätsgerechten schweißtechnischen Fertigung in geregelten Fertigungsbereichen (Stahlbau, Armaturenbau, Schienenbau etc.) wird hinsichtlich der Sicherstellung der Schweißaufsicht die Betreuung durch qualifiziertes und zertifiziertes Schweißaufsichtspersonal (entsprechend DIN EN ISO 14731) vorgeschrieben.

Wir bieten Ihnen die Leistung eines externen Schweißfachmannes und eines externen Schweißfachingenieurs mit stundenweiser Abrechnung an.

Aus der zunehmenden Verantwortung des Herstellers für qualitätsgerechte Fertigung sowie im Rahmen von Qualitätsmanagementsystemen sind zerstörungsfreie Prüfungen von Werkstoffen und gefertigten Bauteilen unerlässlich.

Wir bieten Ihnen als externe Dienstleistung die Erstellung von Prüfanweisungen an sowie die Durchführung von Farbeindringprüfungen (PT), Magnetpulverprüfung (MT) und Leckageprüfung (LT) an.

Zur Materialanalyse und Verwechselungsprüfung können wir Messungen mit einem transportablen Röntgen-Fluoreszenz-Analysator (RFA) durchführen.

ZfP-Prüfer

Ein externer ZfP-Prüfer (Zerstörungsfreie Prüfung) unterstützt Unternehmen dabei, die Qualität, Sicherheit und Integrität von Bauteilen und Schweißverbindungen zuverlässig zu beurteilen – ohne diese zu beschädigen. Als unabhängiger Spezialist führt er Prüfungen nach anerkannten Normen wie DIN EN ISO 9712 oder entsprechenden Werksvorschriften durch und gewährleistet eine objektive Qualitätsbewertung.

Die Dienstleistung umfasst je nach Verfahren Sichtprüfungen (VT), Eindringprüfungen (PT), Magnetpulverprüfungen (MT), Ultraschallprüfungen (UT) oder Radiografische Verfahren (RT). Der Prüfer identifiziert Materialfehler, Risse, Poren, Bindefehler oder Ungänzen, bewertet deren Relevanz und dokumentiert die Ergebnisse in prüffähigen Berichten. Zudem unterstützt er bei der Auswahl der geeigneten Prüfverfahren, begleitet Fertigungs- und Reparaturprozesse und überwacht die Einhaltung technischer Spezifikationen.

Durch den Einsatz eines externen ZfP-Prüfers profitieren Unternehmen von hoher Fachkompetenz, flexibler Verfügbarkeit und neutraler Qualitätssicherung. Das sorgt für erhöhte Betriebssicherheit, minimiert Risiken und gewährleistet eine zuverlässige, normkonforme Bewertung von Bauteilen und Schweißnähten.