Umweltmanagementsysteme werden nach einer standardisierten Norm eingeführt und aufrechterhalten. Grundlage hierfür ist die DIN EN ISO 14001. Durch ein zertifiziertes System nach dieser Norm können Sie Ihre Leistungen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen nach außen nachweisen. Im Gegensatz zur EMAS-Verordnung schreibt die ISO 14001 jedoch keine Veröffentlichung von Unternehmensdaten vor.
Zu den Anforderungen der DIN EN ISO 14001 zählen:
Bereits vorhandene Managementsysteme können den Aufwand für die Einführung einer DIN EN ISO 14001 reduzieren, da verschiedene Prozesse zu einem integrierten System zusammengefasst werden können (z.B. interne Audits, Qualifikation und Weiterbildung, Managementbewertung oder Ziel- und Kennzahlenverfolgung).
Der Aufwand für die Einführung ist abhängig von der Unternehmensgröße, den Umweltauswirkungen, der Anzahl der betrachteten Standorte sowie Synergieeffekten mit bereits bestehenden Managementsystemen.
) sind von verschiedenen Umständen abhängig. Dazu gehören der Unternehmensstandort (unterschiedliche Programme in verschiedenen Bundesländern) und das Unternehmen selbst (z.B spezielle Förderprogramme für Neugründungen, nach Insolvenz oder Ausgliederung). Weiterhin können Sie von Förderprogrammen für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter zu qualitätsrelevanten Themen profitieren.